Wie funktioniert eine PV-Anlage?

Eine Photovoltaik-Anlage (PV-Anlage) erzeugt Strom aus der Energie der Sonne. Sonnenstrahlen treffen auf die Solarmodule und generieren Gleichstrom. Da ihr Hausnetz Gleichstrom nicht verarbeiten kann, muss dieser in Wechselstrom gewandelt werden. Diese Aufgabe übernimmt ein Wechselrichter.

Schaubild Funktionsweise Photovoltaikanlage

Welche Vorteile bietet eine Photovoltaik-Anlage?

Reduzierung der Stromkosten

Je mehr Strom du selbst nutzt, desto weniger musst du aus dem Netz beziehen. Dein PV Anlage bietet dir diese Lösung.

 

Steigerung des Immobilienwertes

Häuser mit PV-Anlagen sind attraktiv für Käufer, da sie langfristig niedrigere Stromkosten versprechen und nachhaltiger sind. 

 

Persönlicher Beitrag zur Energiewende

PV-Anlagen tragen maßgeblich dazu bei, den Anteil erneuerbarer Energien zu erhöhen.

 

Selbst produzierten Strom auch nachts verwenden

Verwende einen Stromspeicher und alle Verbraucher (z.B. Kühlschrank, Herd etc.) werden mit deinem selbstproduzierten grünen Strom versorgt wenn deine Anlage keinen Strom produziert (z.B. in der Nacht).

 

Optimierung des Eigenverbrauchs

Ein Stromspeicher erhöht deine Autarkie deutlich. Bis zu 80% deines selbst erzeugten Stroms kannst du selbst nutzen.

 

Notstromversorgung

Bei Stromausfällen oder Blackout kannst du mit geeigneter Hardware deinen Haushalt mit einer Not- oder Ersatzstromfunktion weiter mit Strom versorgen.

 

Einspeisevergütung

Durch Einspeisung von überproduzierten Strom zusätzliches Einkommen generieren.

 

E-Auto laden

Mit einer Wallbox und einer cleveren Steuerung des Energieflusses, kannst du tagsüber dein Elektro-Auto mit dem selbst produzierten Strom günstig laden.